Ergohof Anna Gühna

Herzlich Willkommen
auf dem Ergohof

Ich freue mich, Ihnen meine neue, einzigartige Praxis vorstellen zu dürfen. Hier vereinen sich Therapie und Passion.

In der Ergotherapie werden Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind, dabei unterstützt, ihren individuellen Alltag für sie zufriedenstellend bewältigen zu können. Dabei kann diese Einschränkung sowohl den Bereich der Selbstversorgung und Produktivität, als auch die Freizeit betreffen. Im Mittelpunkt der Behandlung steht dabei die Verbesserung und der Erhalt von Selbständigkeit, die Bewältigung des individuellen Alltags und damit die Steigerung der Lebensqualität.

ergohof anna guehna

Tierische Therapeuten

Als Co-Therapeuten stehen Pferde und Ponys zur Verfügung.

Zugelassene Praxis

Meine Praxis ist eine zugelassene Praxis für Ergotherapie.

Erfahrung

Ich bin seit 2019 examinierte Ergotherapeutin.

Anna

Meine Arbeit

Ganzheitlicher Ansatz

Ich verfolge in der ergotherapeutischen Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele der Patienten abgestimmt ist. Diesen entsprechend werden spezifische Aktivitäten und Methoden und Mittel angewendet, wie zum Beispiel:

  • ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd
  • handwerkliche Tätigkeiten
  • Motorik- und Konzentrationstraining
  • Gleichgewichtstraining
  • therapeutische Spiele
  • Alltagstraining
  • Bobath-Konzept
  • kognitives Training

um nur einige Beispiele zu nennen.

Außerdem können Umweltanpassungen oder Beratungen von Angehörigen, Bezugspersonen oder betreuenden Personen vorgenommen werden. Zudem ist ein regelmäßiger Austausch mit dem behandelnden Arzt, weiteren Therapeuten und Institutionen ein wichtiger Teil der Therapie.

Über mich

Behandlungsmethoden

Methoden und Mittel

Ergotherapeutische Behandlung
mit dem Pferd

In der ergotherapeutischen Behandlung mit dem Pferd wird das Tier als Co-Therapeut eingesetzt. Pferde eignen sich als solche besonders gut, da sie das Verhalten der Menschen wertfrei spiegeln und einen hohen Aufforderungscharakter haben. Daher können sie in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.

Handwerkliche Tätigkeiten

Für handwerkliche Tätigkeiten können Materialien wie z.B. Holz, Speckstein, Ton, Peddigrohr o.ä.  eingesetzt werden. Sinnvollen Einsatz finden diese Medien bei Förderbedarf z. B. im Bereich der Handlungsplanung, Grob- und Feinmotorik oder selbständiges Arbeiten.

Konzentrationstraining

Der Grundgedanke des Konzentrationstrainings ist es das Arbeitsverhalten zu verändern. Durch die Vermittlung von Denkstrategien, Steuerung der Aufmerksamkeit und Strukturierung von Aufgaben soll die Konzentration gefördert und dabei ein besseres Ergebnis erzielt werden.

Gleichgewichtstraining

Das Training des Gleichgewichtes fördert die Stabilität des Körpers, Bewegungskoordination und die Stell- und Stützreaktionen. Dafür kommen unterschiedliche Übungen zum Einsatz. Besondere Anwendung findet diese Therapie in der Sturzprophylaxe.

Therapeutische Spiele

Therapeutische Spiele werden vorwiegend im pädiatrischen Bereich eingesetzt. Sie dienen der Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Frustrationstoleranz und Einhaltung von Regeln, um nur einige Beispiele zu nennen.

Alltagstraining

Beim Alltagstraining werden in Zusammenarbeit mit dem Patienten und/oder ggf. Angehörigen Strategien entwickelt, Funktionen erarbeitet oder Anpassungen vorgenommen um den individuellen Alltag bestmöglich wieder bewältigen zu können.

Bobath-Konzept

Das Bobath Konzept dient Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems zur Therapie. Durch wiederkehrende Übungen von Bewegungen kann der Patient Funktionen wiedererlangen, die seine Selbständigkeit fördern.

Kognitives Training

Beim Alltagstraining werden in Zusammenarbeit mit dem Patienten und/oder ggf. Angehörigen Strategien entwickelt, Funktionen erarbeitet oder Anpassungen vorgenommen um den individuellen Alltag bestmöglich wieder bewältigen zu können.

Kontakt aufnehmen

Beim Alltagstraining werden in Zusammenarbeit mit dem Patienten und/oder ggf. Angehörigen Strategien entwickelt, Funktionen erarbeitet oder Anpassungen vorgenommen um den individuellen Alltag bestmöglich wieder bewältigen zu können.

therepie tiere

Warum Ergohof

Tierische Therapeuthen

Als Besonderheit auf dem Ergohof stehen als Co-Therapeuten meine Tiere, insbesondere die Pferde und Ponys zur Verfügung. Lesen sie dazu mehr unter „Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd“.

Die Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel und wird von Allgemeinmedizinern oder Fachärzten verordnet. Nach dem Erhalt einer Verordnung von ihrem Arzt können sie einen Termin bei mir vereinbaren.

Impressionen

Ergohof & Praxis