Über mich

Anna Gühna

  • Praxisinhaberin
  • seit 2019 examinierte Ergotherapeutin
  • Ausbildung an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Augsburg
  • Arbeitserfahrung in ergotherapeutischen und interdisziplinären Einrichtungen, wie heilpädagogischen Tagesstätten, Frühförderstellen, Hausbesuche sowohl im privaten als auch institutionellem Bereich (Pflege- und Altenheime, Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, Wohngruppen für Erwachsene mit erworbener Hirnschädigung)
  • ausgebildete Pferdewirtin im Fachbereich Haltung- und Service

Aus- und Weiterbildungen

  • Fachkraft für ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd (DKthR)
  • NEKU Fachtherapeutin für neurologische Rehabilitation für Praxis und ambulante Rehabilitation
  • Fit für die Schule 4- sensomotorische Voraussetzungen
Anna

Mit dem Ergohof habe ich mir meinen Traum erfüllt, die therapeutische Arbeit mit meiner Passion, den Pferden, zu vereinen. Schon seit meiner Kindheit haben mich die Pferde sehr fasziniert. Mit sechs Jahren hat mich der Pferdevirus angesteckt, und im Alter von elf Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester unser erstes eigenes Pferd bekommen. Dadurch lernte ich schon früh Verantwortung zu übernehmen und habe gelernt was es bedeutet mit diesen faszinierenden Tieren umzugehen.

Nach meinem Abitur habe ich mir dann mit der Ausbildung zur Pferdewirtin nochmal viel neues Wissen und die ersten Eindrücke im Bereich der pferdegestützten Therapiearbeit angeeignet. Dadurch habe ich mich noch intensiver mit der Wirkung des Pferdes auf die Menschen und die damit zusammenhängenden therapeutischen Möglichkeiten befasst. In meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin habe ich dann die Freude an der Arbeit mit Menschen für mich entdeckt und die Grundlage für eine gute, therapeutische Arbeit gelegt. Immer wieder habe ich bereits in meiner Ausbildung und später im Berufsleben daran gedacht, wie viele der therapeutischen Methoden auch optimal mit, auf und am Pferd durchgeführt werden könnten und welch hilfreicher, wertfreier und motivierender Co-Therapeut ein Pferd ist.

Diese Ansicht hat mich nicht mehr losgelassen und ich habe es mir zum Ziel gesetzt diesen wertvollen „Teamkollegen“ Pferd in meine so wichtige therapeutische Arbeit einzubeziehen, wann immer es von dem Patienten gewünscht und für die Erreichung des Ziels sinnvoll ist.